Die letzten fünf Kilometer des Ökopfades auf einem Boden, der weiterhin in gutem Zustand ist, erlauben es, in den oberen Teil des Landes Basto einzudringen, weswegen dieser Cabeceiras (Kopfstück) genannt wird – ein kleines Minhogebiet, ein anspruchsvolles und fruchtbares Land, wo die leichten Hügel des Tales auf die eindrucksvollen Bergbarrieren des Gebirges von Cabreira folgen. Der Ökopfad von Tâmega ist hier zu Ende, beim Zentrum des Ortes von Arco de Baúlhe am alten Bahnhof mit demselben Namen, heute Zusammenschluss vom Museum des Landes von Basto und vom Portugiesischen Eisenbahnmuseum mit einer wertvollen Sammlung.
Die letzten fünf Kilometer des Ökopfades auf einem Boden, der weiterhin in gutem Zustand ist, erlauben es, in den oberen Teil des Landes Basto einzudringen, weswegen dieser Cabeceiras (Kopfstück) genannt wird – ein kleines Minhogebiet, ein anspruchsvolles und fruchtbares Land, wo die leichten Hügel des Tales auf die eindrucksvollen Bergbarrieren des Gebirges von Cabreira folgen. Der Ökopfad von Tâmega ist hier zu Ende, beim Zentrum des Ortes von Arco de Baúlhe am alten Bahnhof mit demselben Namen, heute Zusammenschluss vom Museum des Landes von Basto und vom Portugiesischen Eisenbahnmuseum mit einer wertvollen Sammlung.